Hier leben die Macher |
|
Schön, dass Sie da sind.
Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden - über das, was unsere Heimat so l(i)ebenswert macht, über die Menschen, die viel zu erzählen haben und gibt aktuelle Tipps für Ihre Freizeitgestaltung im Kreis Herford! Viel Spaß bei der Entdeckertour... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jan-Christoph Menke, Industrielackierung Tappe in Löhne übernimmt weitere Lackiererei
Im Jahr 2020 hat Jan-Christoph Menke die Firma Industrielackierung Tappe in Löhne übernommen. Für unser Projekt "Heimat für Macher" konnten wir Ende 2020 ein Interview mit Herrn Menke über seinen beruflichen Weg und die Übernahme führen. Damals antwortete er auf die Frage, wo er das Unternehmen in zehn Jahren sieht: "Wenn wir unseren Weg so weitergehen und weiterhin zuverlässig, flexibel und in hoher Qualität unseren Kunden zur Seite stehen, dann bin ich überzeugt davon, dass wir nachhaltig, in aller Ruhe wachsen werden." Seitdem sind vier Jahre vergangen und der Weg des Wachstums hat schon das nächste Level erreicht: Jan-Christoph Menke hat die Firma Scholz Industrielackierungen in Hiddenhausen übernommen – und ihre Arbeitsplätze gesichert. Der Inhaber Christian Scholz hatte die Suche nach einem Nachfolger schon fast aufgegeben ... bis er Mitte des Jahres von Jan-Christoph Menke kontaktiert wurde. Dann ging alles sehr schnell: zum 1. September 2024 übernimmt er das Unternehmen. Eine Win-Win Situation für beide Seiten! So kann Nachfolge "made im Kreis Herford" gehen. Wir gratulieren zu dieser Übernahme und wünschen viel Erfolg!
|
|
Neues aus den Städten und Gemeinden
|
|
Kreis Herford: Stiftung „Zukunft im Wittekindskreis“ mit neuer Website
Die Stiftung „Zukunft im Wittekindskreis“ hat eine neue Website. Ab sofort können sich alle Interessierten kompakt und übersichtlich über die Stiftung, ihre aktuellen Projekte und Neuigkeiten sowie Förder- und Spende-Möglichkeiten informieren.Die Stiftung wurde auf Grundlage eines entsprechenden Beschlusses des Kreistages im Jahr 2007 vom Kreis Herford offiziell gegründet. Seitdem unterstützt sie die Standortentwicklung des Kreises Herford durch die Förderung vielfältiger und nachhaltiger Strukturmaßnahmen und Projekte. Sie ist in verschiedenen Bereichen aktiv – so etwa in der Bildung, Wissenschaft und Forschung, der Kultur und Heimatpflege, dem Natur- und Umweltschutz, dem Feuer- und Katastrophenschutz, dem Ehrenamt sowie dem Gemeinwesen rund um das Wohlfahrtswesen, öffentliches Gesundheitswesen und Sport.
|
|
Rödinghausen: Nacht der offenen Schule
Die Rödinghauser Gesamtschule lädt zur Nacht der offenen Schule ein. Neben Führungen zum Kennenlernen einzelner Fächer haben die BesucherInnen ausgiebig Zeit, sich über die Bereiche der Schule zu informieren. So wird es Mitmach-Stationen geben, die SchülerInnen werden sich sowie einzelne Schulfächer präsentieren. Lehrkräfte beraten interessierte Eltern und beantworten Fragen. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Die Nacht der offenen Schule findet am Freitag, 22. November 2024, von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
|
|
|
|
|
»Glühweinduft & Lichterzauber« am 29. November 2024 in Spenge
|
|
Zu einem stimmungsvollen voradventlichen Abend lädt die Stadt Spenge große und kleine Gäste auf dem Blücherplatz ein. Die größtenteils heimische Gastronomie hat sich wieder einiges einfallen lassen, um die Gäste zu bewirten. Das Angebot ist sehr vielfältig: Winzerglühweine rot & weiß, gebrannte Mandeln & leckere Weihnachtssüßigkeiten, Ofenkartoffeln, Bratwurst, Currywurst und Pommes, deftiger Grünkohl mit Kohlwurst & Kartoffeln, Herforder Pils vom Fass, Kaltgetränke und für die Kleinen: alkoholfreier Glühwein & Kinderpunsch! |
|
|
|
|
|
»Weltmusik vom Feinsten« am 06. Dezember 2024 in Enger
|
|
Das Ensemble VINOROSSO präsentiert ein farbiges Programm voller Gegensätze und Überraschungen. Sanfte Orchesterklänge, deftiger Balkan Brass und filigrane Arrangements erzählen Geschichten aus dem menschlichen Leben: Geschichten vom Feiern, Lieben und Tanzen, von Kuriositäten und Traumwelten. Auf einer Reise durch die reichhaltige Musikkultur Osteuropas begegnet uns Expressives und Kontemplatives - "klassische" Folklore in neuem Gewand. Das Konzert findet im Widukind Museum in Enger statt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Biobäckerei Farina -
Hans-Peter Klein
|
|
"Trotz aller Hürden, mit wenig Kapital und von vielen belächelt, haben wir so tapfer durchgehalten. In unserem Geschäft – da steckt ein ganzes Unternehmerleben ´drin!“ erzählt Hans-Peter Klein mit ein wenig Stolz im Interview mit uns. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Enger: Yoga-Kurse im Haus der Kulturen
Gerade die vorweihnachtliche Zeit bedeutet für viele Menschen auch eine stressige Zeit! Hier bietet sich eine Auszeit mit Yoga an: Yoga ist eine Sportart, die Körper und Geist in Einklang bringt. In sanften Bewegungen werden Muskeln gestärkt, Kraft und Beweglichkeit trainiert. Durch den steten Fokus auf die Atmung ist Yoga auch eine Entspannungsmethode. Im Vordergrund steht nicht der Leistungsaspekt, sondern ein Mehr an Beweglichkeit und Gelassenheit. Wesentliche Merkmale des Yoga-Kurses ist ein stufenweises Heranführen an die Yogahaltungen in stetem Wechsel von Dynamik und Ruhe. Es werden mehrere Kurse angeboten
|
|
Herford: Eisstockschießen mit family & friends
Das Eisstockschießen ist ein Erlebnis für Groß und Klein und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Gästen. Es ist sehr leicht erlernbar und ein geselliger Mannschafts-Sport, bei dem Spaß und Unterhaltung garantiert sind. Daher ist er nicht nur bei Familien sehr beliebt, sondern auch bei Firmenevents mit Kunden und Kollegen sowie bei Weihnachtsfeiern mit Freunden und Bekannten. 12 Bahnen stehen in der Eishalle im Kleinen Felde zur Verfügung. An jeder Bahn steht eine Ausrüstung für 10 Personen bereit, Sie benötigen nur festes Schuhwerk und warme Kleidung ... und eine Reservierung!
|
|
Bei Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Gerne sind wir für Sie da - telefonisch unter 05221-182405-0 oder per E-Mail unter info@heimatfuermacher.de.
Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford Gehrenberg 25 32052 Herford Deutschland
05221-182405-0 info@heimatfuermacher.de CEO: Jan Hüttner Register: AG Bad Oeynhausen HRB 15580
Datenschutz Unsere kostenlosen Newsletter informieren Sie regelmäßig per E-Mail über Aktuelles für die und aus der Wirtschaft, wie z.B. Förderprogramme, Veranstaltungen und sonstige Angebote für Unternehmen. Darüber hinaus erhalten Sie über den "Heimat für Macher" Newsletter Freizeittipps und News aus den Kommunen im Kreis Herford. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@heimatfuermacher.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs innerhalb von 3 Monaten gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung. Bildnachweise: pexels / pixabay / iStock / Städte und Gemeinden im Kreis Herford / Unternehmerportraits wurden von den Unternehmen zur Verfügung gestellt.
© Heimat für Macher | Newsletter abbestellen.
|
|
|
|